Ohne Alkohol geht’s auch

Ein Artikel von DI Walter Kaltzin | 11.05.2009 - 00:00

In einem Land wie Österreich mit seiner Symbiose aus traditioneller und innovativer Kellereikultur und zur Weltspitze zählenden Weinen liegt der Gedanke nahe, auch bei alkoholfreien Produkten ganz vorne mit dabei zu sein. Der Trend zu gesunden Genüssen ist in vielen Bereichen fest im täglichen Leben etabliert. "Alkoholfreier Wein und Sekt ist ein Beitrag mit ausgezeichneten Marktchancen, um genau dieses Bedürfnis abzudecken", erklärt Firmengründer Alexander Weiner von "vinumis". Die junge Firma hat es sich zur Aufgabe gemacht, guten alkoholfreien Wein auch aus Österreich auf den Markt zu bringen. Zu Beginn sucht das Unternehmen vor allem interessante Grüne Veltliner und Welschrieslinge.

Entalkoholisierung
Die Entalkoholisierung erfolgt auf besonders schonende Weise unter Vakuum bei nur 28 °C. Das Verfahren auf der modernen Anlage benötigt nur wenige Minuten. Diese kurze Behandlung und die geringe Temperatur erhalten auch leicht flüchtige Aromastoffe. Bei der Aromarückgewinnung werden jene Substanzen, die noch im verdampften Alkohol enthalten sind, wieder rückgeführt. Dieser Herstellungsprozess ist nicht nur äußerst effektiv, sondern führt auch zu einem ähnlichen Charakter wie beim Ausgangsprodukt, so Weiner.

Im Durchschnitt weist der alkoholfreie Wein (gilt als Lebensmittel) einen Restalkoholgehalt von bis zu 0,2 %Vol. auf und liegt damit deutlich unter den vorgeschriebenen 0,5 %Vol. Diese geringen Spuren von Alkohol finden sich auch in vielen unvergorenen Fruchtsäften oder in Brot und Sauerkraut. Alkoholfreier Sekt besteht aus den gleichen, schonend entalkoholisierten Weinen. Im Gegensatz zu herkömmlichem Sekt entfällt die zweite Gärung. Stattdessen wird dem Produkt Kohlensäure zugesetzt.

Kosten
Für die Kleinstmenge von 3.200 l fallen Kosten unter 3,– €/Flasche an. Inkludiert sind Entalkoholisierung, Abfüllung (Bordeauxflasche), Schraubverschluss, Standardkapsel, Etikettierung, Verpackung (6er-Kartons). Besonders aussagekräftige, aromastarke Weine mit möglichst wenig Alkohol sind prädestiniert. Vertrieben soll hauptsächlich über die Firma vinumis werden, es gibt aber verschiedene Varianten zur Kooperation.
Weitere Infos: vinumis OG, 1130 Wien, Tel.: 01/957 75 17, E-Mail: vi@vinumis.at, www.vinumis.at