Sieger der Schlossquadrat-Trophy 2024 Mathias Weber (l.) mit Jürgen Geyer, Geschäftsführer des Schlossquadrats © Herbert Lehmann
Das 14. Finale vom Jungwinzer-Wettbewerb im Schlossquadrat ging am Dienstagabend über die Bühne. Der Sieger der Schlossquadrat-Trophy 2024, Mathias Weber, konnte sich in einem spannenden Finale gegen seine talentierte Konkurrenz durchsetzen. Die sechs Finalisten Mathias Weber, Alexander Schabel, Christopher Perepatics, Daniel Pfeifer, Florian Adam-Lieleg und Matthäus Hirschbüchler präsentierten dem vinophilen Publikum ihre Weine.
Der Sieger setzte im Finale auf seinen Gelben Muskateller Ried Marhofberg und seinen Schilcher Klassik Weststeiermark DAC. Die 14. Schlossquadrat-Trophy und der Titel „Weintalent 2024“ gehen somit in die Weststeiermark, in den Bezirk Deutschlandsberg. 2017 hat Mathias Weber (Jahrgang 1994) den Betrieb in Sankt Stefan ob Stainz übernommen und bewirtschaftet nun 7 Hektar in der Weststeiermark. Im Fokus stehen die Sorten Gelber Muskateller, Riesling, Sauvignon Blanc und Schilcher. Zum Weinbaubetrieb gehört auch eine Buschenschank. „Im Einklang mit der Natur die vorhandenen Ressourcen bestmöglich nutzen – dazu gehört auch, den Betrieb um zukunftsträchtige Weißweine zu erweitern, wobei das steirische Klima ideal entgegenkommt“, so die Philosophie von Mathias Weber. Nach der Fachschule für Wein- und Obstbau in Silberberg absolvierte der Nachwuchswinzer die HBLA Klosterneuburg. Es folgten Praktika bei Peter Skoff und in der Feindestillerie Hochstrasser.
Seit 2009 wird jährlich das „Weintalent des Jahres“ im Wiener Schlossquadrat gesucht. Der Jungwinzer-Wettbewerb ist eine Kooperation mit dem SALON Österreich Wein, um vinophile Nachwuchstalente zu fördern. Im Oktober 2024 startet die 15. Ausgabe der Schlossquadrat-Trophy; junge Weintalente (bis 35 Jahre), die Verantwortung im Betrieb tragen, können sich ab sofort für die Schlossquadrat-Trophy 2025 bewerben: www.schlossquadrat-trophy.at