Auf der internationalen Technikmesse für Wein, Fruchtsaft und Sonderkulturen ist das Thema Pflanzenschutz an verschiedenen Messeständen und erstmals in einem eigenen Themenpark sichtbar.
Antiresistenzmanagement bis mechanischer Pflanzenschutz
Pflanzenschutz spielt eine wichtige Rolle im Weinbau und in der Landwirtschaft. Beleuchtet werden auf der Messe alle Aspekte des Pflanzenschutzes – von der Pflanzenschutzmittel-Verfügbarkeit und den mechanischen Alternativen über die neusten physikalischen Verfahren und die aktuellsten Pflanzenschutzgeräte nebst Düsen, bis hin zu Aspekten der Laubwandpflege, des Antiresistenz-Managements und dem Umgang mit neuen Schädlingen und Krankheiten.
Im Fokus aller Betrachtungen steht ein umweltschonender, mittel- und zeitsparender Pflanzenschutz, der den veränderten Anforderungen durch den Klimawandel und den Konsumentenansprüchen gerecht wird. Welche Möglichkeiten hat man als Winzer oder Landwirt, möglichst gesunde und hochwertige Produkte zu erzeugen, ohne dabei die Umwelt zu belasten?
Bei den Pflanzenschutzgeräten stehen Recyclinggeräte und (Doppel-) Überzeilengeräte sowie die Ausstattung mit abdriftmindernden Düsen im Fokus. Für eine optimale Laubwandpflege zur Unterstützung der Traubengesundheit werden verschiedene Laubschneider sowie mit Zupf-, Saug-, und Drucklufttechnik ausgestattete Geräte präsentiert. Das Informationsnetzwerk „Pilzwiderstandsfähige Rebsorten International“, kurz PIWI International, nähert sich dem Thema von der prinzipiellen Anbauseite her.