Außergewöhnliche Verpackung: Die Flasche ist auf einem Sockel aus Eichenholz platziert. Die vier auffaltbare Lagen in vier Farben symbolisieren die vier Jahrhunderte und die vier Elemente des Weinbaus - Pflanze, Boden, Wasser, Sonne © Oberhofer_ClormannDesign
Bewirtschaftet wird der Rhodter Rosengarten in der südlichen Pfalz seit über 40 Jahren vom Weingut Oberhofer in Edesheim, seit 2008 nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus. Rund 300 knorrige Rebstöcke der Sorte Gewürztraminer gibt es dort. Sie sind die ältesten Reben in einem zusammenhängenden Weingarten, aus deren Trauben ein Wein gekeltert und separat abgefüllt wird. In der Regel liefert der Weinberg zwischen 50 und 250 Liter Wein.
Laut Kirchenbüchern wurden die ersten Reben am Rosengarten am Ortsrand des Weindorfs Rhodt bereits zur Zeit des 30-Jährigen Krieges (1618 bis 1648) gepflanzt. Auch im historischen Museum der Pfalz in Speyer findet man entsprechende Hinweise. Vor rund 50 Jahren wurde der Weinberg als „ältester Weinberg der Welt“ unter Naturschutz gestellt.
Soeben wurde eine limitierte Edition des Jahrgangs 2016, von welchem exakt 571 Flaschen à 0,375l abgefüllt werden konnten, auf den Markt gebracht. Die Rarität ist zum Preis von je 139 Euro bei ausgewählten Händlern und ab Weingut erhältlich – solange der Vorrat reicht. Die mit einem Design-Award prämierte Verpackung des Weins wurde durch das renommierte Designbüro Clormann Design aus München gestaltet.