Die Gewinner des größten Riesling-Wettbewerbs der Welt stehen fest. Mehr als 2.600 Rieslinge aus 14 Ländern und aus insgesamt 27 Weinbaugebieten wurden beim diesjährigen Wettbewerb „Best of Riesling“ durch eine über 100-köpfige Experten-Jury verkostet und bewertet.
Die meisten angestellten Weine stammten aus den deutschen Anbaugebieten Pfalz, Rheinhessen, Mosel und Rheingau. International im Wettbewerb vertreten waren sowohl Rieslinge aus Österreich (24 Weine) als auch Frankreich (25 Weine) und Luxemburg (10 Weine), aber auch aus Australien, den USA und Neuseeland.
Neben den aus Deutschland stammenden Siegern der acht Kategorien (von „Riesling trocken mit moderatem Alkoholgehalt“ bis „Riesling gereift“) gab es bei „Best of Riesling“ auch in diesem Jahr wieder Sonderauszeichnungen für den „besten europäischen Riesling trocken“, den „besten trockenen Riesling aus Übersee“ sowie den „besten trockenen Riesling im Lebensmitteleinzelhandel“.
Der Preis „Bester europäischer Riesling“ ging an das Kremstaler Weingut Malat für die Kremstal Reserve Riesling Silberbichl aus dem in Österreich von vielen unterschätzten Jahrgang 2010.
Die Veranstaltung und Organisation des Wettbewerbs übernahm vor fünf Jahren der Meininger Verlag. Alle Siegerweine sind unter www.meininger.de zu finden.