14162996988689.jpg

Hallenplan ProWein 2015 © ProWein/Messe Düsseldorf

Mehr Platz auf der ProWein 2015

Ein Artikel von red. | 17.11.2014 - 15:36
14162996988689.jpg

Hallenplan ProWein 2015 © ProWein/Messe Düsseldorf

Vom 15. bis 17. März 2015 rückt Düsseldorf wieder ins Zentrum der Weinwelt. Aufgrund des großen Erfolges der „ProWein“ hat sich die Messeleitung entschlossen, ab 2015 in einen anderen Teil des Messeareals umzuziehen, was rund 20% mehr Brutto-Hallenfläche bringt. Statt Halle 1 bis 7 stehen nun die Hallen 9 bis 17 zur Verfügung. Österreichs Winzer findet man nun in Halle 17, die mehr Platz und Präsentationsmöglichkeiten bieten wird.


Vorteile in Halle 17
Die österreichische Beteiligung steigt immer noch jährlich an und 2015 werden mit 350 Ausstellern mehr denn je am österreichischen Gemeinschaftsauftritt der ProWein teilnehmen. „Den Umzug in die neue Halle 17 sehen wir sehr positiv“, freut sich Katharina Papst von der ÖWM, Bereichsleiterin für die deutschsprachigen Exportländer, über mehr Platz in der Halle. „Vor allem die Hallenhöhe wird wesentlich zu einer verbesserten Verkostungssituation beitragen.“ Die Meininger Verkostungszone, die auch in Halle 17 positioniert ist, wird ein weiterer Publikumsmagnet sein.

Zu erreichen ist die neue Halle direkt über den Eingang Süd II und vom Eingang Nord über die Halle 9 oder über die „Express-Röhre“, die auch speziell als Weg in die Österreich-Halle gekennzeichnet werden wird. Weitere Eingänge gibt es über die Nachbarhalle 16.


Neues Design
Das neue Standdesign für die Österreich-Halle betont trotz puristischer Sachlichkeit auch Gemütlichkeit und soll angenehme Atmosphäre durch helles Holz bieten. Hinter den locker angeordneten Präsentationspulten gibt es ausreichend Platz und die nötige Diskretion für Besprechungen.
„Wichtigster Bestandteil des neuen Auftritts ist jedoch die verstärkte Betonung der österreichischen Weinherkünfte“ erklärt Willi Klinger, Geschäftsführer der ÖWM. „So werden über ein Farbleitsystem alle Weinbaugebiete ihren übergeordneten Bundesländern zugeordnet und räumlich sinnvoll zusammengefasst.“ Gebietsvereinigungen werden in räumlicher Nähe zu ihren Gebieten positioniert, überregionale Marken- und Vertriebsgemeinschaften großzügig an den Außenständen integriert.

Infos
ÖWM: Mag. Susanne Staggl; Tel. +43(0)1/5039267, Fax +43(0)1/5039268; E-Mail: info@oesterreichwein.at, www.oesterreichwein.at
WKO: Mag. Irene Braunsteiner; E-Mail: irene.braunsteiner@wko.at