1273566031.jpg

v.l.: Gabi Hann, Claudia Brauneis, Vbgm. Ing. Leopold Groiß, Monika Ruiner, GF Wolfgang Schwarz, Johanna Gartner, Barbara Kainz und Christa Steininger © Robert Herbst

20 Jahre Ursin Haus Langenlois

Ein Artikel von red. | 11.05.2010 - 00:00
1273566031.jpg

v.l.: Gabi Hann, Claudia Brauneis, Vbgm. Ing. Leopold Groiß, Monika Ruiner, GF Wolfgang Schwarz, Johanna Gartner, Barbara Kainz und Christa Steininger © Robert Herbst

Seit dem 5. Mai 1990 ticken die Uhren in Sachen Tourismus und Weinverkauf in Langenlois anders – das Ursin Haus Langenlois wurde eröffnet und ist seitdem für Gäste und für Einheimische das ganze Jahr über die erste Anlaufstelle in Sachen Tourismus und Wein. Am Tag genau nach 20 Jahren wurde zu einer Geburtstagsgala der besonderen Art eingeladen und mehr als 400 Gäste gratulierten.

Blickt man etwas mehr als zwei Jahrzehnte zurück, so spielte sich alles, was mit Tourismus zu tun hatte, auf der Gemeinde ab, zu den üblichen Amtsstunden. Das bedeutete letztlich, dass gerade dann, wenn der Bedarf nach Information am größten war, nämlich an den Wochenenden, die Gäste, die Langenlois besuchten, auf sich selbst gestellt waren. Eine unbefriedigende Situation, befand der damalige Kulturstadtrat Ferdinand Höbart. Die Lösung: die Gründung einer eigenständigen Tourismusinformation mit angeschlossener Vinothek. Am 5. Mai 1990 war es dann schließlich so weit: Das Ursin Haus öffnete seine Pforten – und eine Erfolgsgeschichte nahm seinen Anfang. Neben der Kamptaler Gebietsvinothek mit 57 Winzern, dem Tourismus- und Kartenbüro, dem Fahrradverleih und den Veranstaltungsräumen haben hier auch das Lokal "Café & Wein" und mehrere weintouristische Organisationen ihr Zuhause gefunden.

Die Erfolgsstory kann auch mit Zahlen belegt werden: 1990 standen 12.728 Nächtigungen zu Buche, 2009 gab es sage und schreibe 49.514 Gäste, die in Langenlois über Nacht blieben; 14.263 Flaschen Wein verkaufte man in der Vinothek 1990, zehn Jahre später waren es mehr als 104.000 Flaschen; der Umsatz lag 1990 bei 65.674 €, 2009 bei sagenhaften 741.000 €.