Auch EU-Export steigt

Russland importiert deutlich mehr Wein aus Österreich

Ein Artikel von Redaktion | 22.11.2023 - 13:39

In der ersten Jahreshälfte 2023 stiegen die Gesamtimporte von Wein in Russland um rund 6% im Vergleich zum Jahr 2022, berichten internationale Medien auf Basis von Daten der staatlichen Nachrichtenagentur Neues China (Xinhua). Demnach kämen rund 30% der Weinimporte aus Italien, gefolgt von Georgien (17%), Spanien (13%) und Frankreich (8%). 2022 exportierte die EU insgesamt rund 3 Mio. hl nach Russland. Das Export-Embargo der EU wegen des Krieges betrifft nur Luxusgüter, etwa teure Appellationsweine. Italien berichtete bereits 2022 über deutlich gestiegenen Weinexport nach Russland. 

Auch die ÖWM bestätigt gestiegene Export-Werte österreichischer Weine nach Russland im ersten Halbjahr 2023. Volumenmäßig stehen knapp 2.700hl im ersten Halbjahr des heurigen Jahres 1.200hl dem ersten Halbjahr 2022 gegenüber (+125%). Im Wert liegt Österreich im ersten Halbjahr 2023 bei rund 650.000€, im ersten Halbjahr 2022 waren es noch knapp 400.000€ (+66%). Im gesamten Jahr 2022 exportierte Österreich rund 7.950hl zu einem Wert von etwa 2 Mio. € nach Russland.

Von Seiten der ÖWM gibt man jedoch zu bedenken, dass es seit Kriegsbeginn keine offiziellen Einfuhrstatistiken mehr aus Russland gibt. Außerdem werden Weine aus Österreich häufig in andere EU- oder Nicht-EU-Länder (Baltikum, Zypern, UK) importiert, bevor sie nach Russland gehen. Damit sind sie in der österreichischen Statistik nicht als direkte Exporte nach Russland zu finden.