AUSTRO VIN TULLN

Neue Trend-Weine zu verkosten

Ein Artikel von Redaktion | 25.04.2022 - 13:45

Im Zuge der Spezialfachmesse für Wein- und Obstbau werden auf rund 18.000m² etwa 450 Marken der gesamten Wertschöpfungskette der Branchen zu sehen sein. Weltweit führende Unternehmen wie auch heimische Firmen präsentieren ihre Produktinnovationen und bieten dazu Beratung aus erster Hand. Ein bewährtes Messekonzept, das bei der Erstausgabe über 9.000 Besucher lockte.

Auch die heimischen Forschungsanstalten bzw. Versuchsstationen werden vor Ort sein und ihre Weine im Tasting-Corner zur Verkostung anbieten. Die HBLA und BA Klosterneuburg, die Wein- & Obstbauschule Krems, die Wein- und Obstbauschule Silberberg, die Versuchsstation Haidegg-Graz und die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn haben insgesamt mehr als 100 Versuchsweine mitgebracht, die von den Besuchern verkostet werden können. Die Weine stammen etwa aus Versuchen mit verschiedenen Schnittsystemen, Ausbaugebinden, Gärtemperaturen oder Hefen. Auch Weine von Piwi-Reben sind zu verkosten. Ein besonderes Highlight sind Versuchsweine, deren Alkoholgehalt reduziert wurde. Der Tasting-Corner ist in Halle 5, Stand 500 gleich neben der Bühne zu finden. Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Daten und Messe-Fakten im Überblick
5. bis 7. Mai 2022, Messegelände Tulln
Öffnungszeiten: Do. bis Sa. von 9 bis 17 Uhr
Eintrittspreis: 12 Euro
Tel. 02272/624030, www.messe-tulln.at