Versand-Weinhandel boomte

Weinversand um 64 Prozent gestiegen

Ein Artikel von Redaktion | 26.05.2021 - 10:48

Im vergangenen Jahr versendete DPD so viele Weinpakete wie noch nie. Rainer Schwarz, Geschäftsführer von DPD Austria, berichtet: „Die Pandemie hat dem Online-Handel und damit unserer Branche grundsätzlich einen sehr großen Zuwachs bei den Paketmengen gebracht, aber bei der Weinlogistik sind die Zahlen nochmals außergewöhnlicher.“ Im April 2020 etwa wuchs das Weinversandaufkommen an Weinpakten um mehr als 200 Prozent. Mehr als 320.000 Pakete, befüllt mit österreichischem Wein wurden von DPD verschickt, 240.000 davon innerhalb des Landes, 65.000 nach Deutschland. „Bei einem Blick zurück auf den Beginn der Pandemie, zeigt sich, dass die Weinvorräte vor allem im April 2020 aufgestockt wurden. In diesem Monat hatten wir national einen Zuwachs von 230 Prozent und international von 174 Prozent“ erklärt Rainer Schwarz und ergänzt: „Die Zuwächse haben über das ganze Jahr angehalten und bis dato ist kein Ende dieses Trends zu sehen.“ Die beliebteste Versandgröße für Weinflaschen sei der 12er-Karton, gefolgt vom 6er-Karton.

DPD Austria (DPD Direct Parcel Distribution Austria GmbH) blickt auf eine 25-jährige Weinlogistik-Geschichte zurück. Das Unternehmen ist Österreichs führender privater Paketdienst und Teil der DPDgroup, dem größten internationalen Paket-Netzwerk in Europa. 1988 als erster privater Paketdienst (damals APS – Austria Paket System) gegründet, stützt sich DPD auf die Logistikinfrastruktur seiner Gesellschafter – Österreichs führenden Speditionen Gebrüder Weiss, Lagermax und Schachinger. 

Weinversand mit Paketdiensten