Mit einleitenden Beschreibungen und Vorführungen wurden an der HBLA und BA Klosterneuburg innovative Geräte und Systeme dem Fachpublikum vorgestellt. Unter dem Motto „Automatisierung in der Weinwirtschaft“ organisierte Prof. Alois Geyrhofer eine vielseitige Veranstaltung mit 15 Firmen, die ihre zukunftsträchtigen und teilweise schon etablierten technischen Innovationen demonstrierten. Firmen-Highlights:
BASF VitiManager: Internetplattform zur Berechnung von Pflanzenschutzmaßnahmen; Fruit Security Jacket Weingartenabdeckung: multifunktionales Hagelnetz; Fuhrmann – Ero: selbstfahrender Traubenvollernter; Hammerschmied: optischer Sortierer und Abbeermaschine mit Vibration von Pellenc, IOM Impellerpumpen: reibungsarme und WIFI ferngesteuerte Impellerpumpen; Money Maker Invoice Wine: Software für Kellerbuchaufzeichnungen und Registrierkassa in einem; OTT HydroMet addVANTAGE Pro: Prognose-Software für Krankheitsbefall; Portele Steuerberatung: Digitalisierung in der Buchhaltung; Professional Office Management: automatisierte Büroorganisation; Peschak Vino Track: aufrüstbare Laser-Technologie zur Spurführung von Traktoren; Agria 9600: ferngesteuerter Hochgras-Sichelmulcher; Parga: Frostschutzbewässerung mit Eigendruck vom Tröpfchenbewässerungs-System durch einen Pulsar; RWA Vitirover: vollautonomer und solarbetriebener Mähroboter; Lallemand Easy Wine Analyser: kompakter Vollautomat zur enzymatischen Analyse.
Den Weinbau-Fachtag in Krems eröffnete eine Vortragsreihe über Pflanzenschutzstrategien einschließlich Spätfrost-Prävention und Maßnahmen zur Reifeverzögerung. Die Freiland-Vorführungen im Schauweingarten zeigten unter anderem den Abdrift und Recyclingschirm („Rebenschirm“), den aufrüstbaren Vineyard Pilot Assistant von Braun, Herbizid-Versuche und Peronospora-Strategien von Kwizda.
Das Programm beim Info- und Feld-Tag an der Weinbauschule Eisenstadt beinhaltete Vorführungen, Ausstellungen und Beratungen von Landtechnik-, Pflanzenschutz- und Düngemittel-Firmen. Parallel dazu liefen Degustationen von Schulprodukten und PIWI Weinen, die den Veranstaltungs-Tag abrundeten. Im Weingarten standen zur Schau: der solarbetriebene Mähroboter Vitirover und der autonom-lenkende Lintrac mit TracLink Pilot Laser von Lindner Traktoren.