Landesweinbewertung

Landessieger Niederösterreich 2019

Ein Artikel von Redaktion | 04.06.2019 - 08:58

Bereits zum vierten Mal in Folge konnte die NÖ Landesweinprämierung die Einreichungen des Vorjahres toppen. Nachdem im letzten Jahr die Freude groß war, die 5.000er-Hürde geknackt zu haben, wurden heuer mehr als 5.600 Weine zur Verkostung eingereicht. 929 Betriebe stellten sich dieses Jahr dem größten Weinwettbewerb des Landes. Neu ist seit diesem Jahr die Kategorie für Muskateller.
Die NÖ Weinkönigin Julia Herzog wurde bei der diesjährigen Weingala nach zwei Jahren Amtszeit von Diana Müller aus Krustetten im Kremstal abgelöst, die nun für die kommenden zwei Jahre die Wein-Werbetrommel rühren wird.
Zum neuen Weinbotschafter wurde Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll, der schon während seiner Amtszeit als großartiger Botschafter des niederösterreichischen Weines galt, ernannt und wird sich im kommenden Jahr besonders für Niederösterreichs Winzer einsetzen.

Mit zwei Landessiegern und vier Finalisten wurde das Weingut Hagn aus Mailberg bereits zum fünften Mal zum „Weingut des Jahres“ gekürt (Sponsor RWA). Wichtiger Partner der NÖ Weinprämierung ist weiters die Firma Marzek, die wie in den vergangenen Jahren die Siegelmarken der „Landessieger“ zur Verfügung stellt.

Die Sieger 2019
Sekt:
Weingut Steininger, Langenlois, Muskateller Sekt 2017
Welschriesling:
Weingut Stich-Gaismayer, Bad-Pirawarth, WR Ried Köberl 2018
Grüner Veltliner Klassisch:
Weinhof Schauerhuber, Stetteldorf, GV Klassik 2018
Grüner Veltliner Kräftig:
Josef Edlinger, Palt, GV Optimas Kremstal DAC 2018
Riesling:
Fink & Kotzian, Eggenburg, RR Berg und Meer 2017
Sauvignon Blanc:
Andreas Urban, Wullersdorf, SB Wullersdorf 2016
Weißburgunder:
Weingut Dürnberg, Falkenstein, WB Falkenstein Reserve 2018
Chardonnay:
Alphart am Mühlbach, Traiskirchen, CH Reserve 2017
Muskateller:
Weingut Hagn, Mailberg, Gelber Muskateller 2018
Sortenvielfalt Weiß:
Josef Schüller, Schrick, Sommerwein 2018
Weine über 9g Restzucker:
Gregor Nimmervoll, Engelmannsbrunn, Traminer Fuxberg 2017
Prädikatsweine:
Fam. Auer, Tattendorf, Beerenauslese Spätrot-Rotgipfler 2017
Rosé:
Weingut Überacker, Thürnthal, Rosé vom Zweigelt 2017
Fruchtige Rotweine:
Weingut Hagn, Mailberg, Blauer Zweigelt 2018
Zweigelt Reserve:
„weinstimmig“ Dworzak, Deinzendorf, ZW Premium Edelberg 2017
Blauer Burgunder & St. Laurent:
Fam. Auer, Tattendorf, St. Laurent Reserve 2016
Sortenvielfalt Rot:
Fam. Steineder, Zistersdorf, Roesler Ried Steinberg 2013
Cuvée Rot:
Fam. Schlager, Sooß, Cuvée Orpheus 2017

Die besten Heurigen
Im Rhamen der Landesweinprämierung 2019 wurden auch die erfolgreichsten Teilnehmer aus em Kreis der NÖ Top-Heurigenbetriebe ausgezeichnet: Weingut Leo Aumann,  Weingut Robert Nadler, Heuriger Gilg, Baumhausheuriger Baumgartner und Winzerhof Fam. Dockner, Winzerhof Erber und Heuriger Mayer-Hörmann.