Mit den drei Siegern freute sich die neue niederösterreichische Weinkönigin Christina I. © Erich Marschik
Die Sieger von „Best of Rosé“, dem ersten Rosé-Wettbewerb von „Heimat Niederösterreich“ (Monatsmagazin der NÖN) wurden gekürt. In zwei Vorrunden sowie einer Finalverkostung wurden mehr als 200 Einreichungen bewertet. Prof. Harald Knabl, Erster Chefredakteur NÖN und Initiator von „Best of Rosé“ meint: „Die letzten Jahre haben bewiesen, dass der Rosé längst zu einem In-Getränk geworden ist. Es gab aber dafür keinen Bewerb. Das wurde nun in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Weinbau, dem Weinbauverband NÖ, der Landwirtschaftskammer NÖ und dem Ursin Haus Langenlois erfolgreich geändert.“
Otto Auer, Vizepräsident der NÖ Landwirtschaftskammer bestätigt diese Meinung: „Es ist wichtig, dass der Rosé eine Plattform bekommt. Von der Wertigkeit steht er mit Rot und Weiß auf einem Niveau.“ Mitte Juni wurden auf Schloss Haindorf die „Top 3“ in den Kategorien „Wein“, „Frizzante“ und „Sekt“ prämiert.
Die Preisträger
Kategorie Rosé
1. Platz: Winzer Krems, Sandgrube 13, „Rosé Zweigelt“
2. Platz: Weingut Laurer, Deinzendorf, „Cool Pink“
3. Platz: Weingut Gerhard Deim, Schönberg, „Rosé vom Zweigelt“
Kategorie Sekt
1. Platz: Weingut Manfred Gruber, Mittelberg, „Sekt Rosé“
2. Platz: Weingut Karl Steininger, Langenlois, „Cabernet Sauvignon Rosé Sekt“
3. Platz: Markus Gruber Weine, Mittelberg, „Rosé vom Zweigelt brut natur“ ; Propstei-Weingut Wachau, Hundsheim, „Rosé Méthode Traditionnelle“
Kategorie Frizzante
1. Platz: Winzerhof Kalchhauser, Gedersdorf, „Frizzante“
2. Platz: Winzer Krems, Sandgrube 13, „Frizzante Rosé“
3. Platz: Weingut Gotthard Eichberger, Eibesbrunn, „Frizzante Rosé“
Nehmen Sie gleich rechts an unserer Umfrage zum Thema „Rosé“ teil ==>