Auf der Suche nach der richtigen Hefe

Ein Artikel von red. | 28.08.2012 - 13:31

Mit Hilfe von Reinzuchthefen kann gezielt die potenzielle Mostqualität in reale Weinqualität umgesetzt werden. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Hefekulturen ermöglichen auch die bewusste Herausarbeitung von Weinprofilen unter Beachtung der kellertechnischen Möglichkeiten.

Die Bandbreite an physiologischen Eigenschaften und Bedürfnissen der Reinzuchthefen führte in den letzten Jahren zu einem immer größer werdenden Angebot an Hefestämmen auf dem Markt, in welchem sich ein Hefenutzer nun für diesen oder jenen Hefestamm entscheiden soll. Wissenschaftler des Fachgebietes Mikrobiologie und Biochemie der Forschungsanstalt Geisenheim konnten inzwischen diese Problematik in enger Zusammenarbeit mit Hefeherstellern und Hefehändlern bearbeiten und mit dem Geisenheimer Hefefinder eine Lösung finden.

Rahmenbedingungen entscheiden
Der Geisenheimer Hefefinder schlägt nach Eingabe einiger Eckdaten über weinbauliche Fakten, Mostbereitung und Vergärungsform geeignete Hefestämme vor. Alle dort aufgelisteten Firmen haben ihre Hefestämme nach dem selben, vorgegebenen Formblatt charakterisiert. Das Suchergebnis ergibt sich durch die Faktoren der Weinherstellung – je nach Einschränkung ist die Auswahl mehr oder weniger groß.

www.hefefinder.de