Nach gemeinschaftlichen Ermittlungen von Interpol und Europol konnten die italienischen Behörden in der Provinz Treviso etwa 5.000 Liter Wein und eine Tonne Zucker beschlagnahmen. Wie lokale Medien berichten, hätte der Wein als Prosecco verkauft werden sollen.
In Süditalien, in Apulien und Kampanien, führte die italienische Finanzpolizei ebenfalls Razzien und Beschlagnahmungen von alkoholischen Erzeugnissen durch. Die Behörden nahmen laut Pressemitteilungen hohe Mengen an aus dem Ausland importiertem Industriealkohol sowie Desinfektionsmittel an sich, die zur Herstellung alkoholischer Getränke benutzt werden sollten. Der konfiszierte Alkohol wird normalerweise für industrielle Zwecke und Desinfektionsmittel benutzt, er muss beim Import im Gegensatz zu Trinkalkohol nicht versteuert werden. 2.800 Liter Alkohol und 9.000 Flaschen Spirituosen sowie große Mengen an Champagner- und Weinverpackungen bekannter Marken wurden beschlagnahmt. Lokale Medien aus dem Treviso berichten über den Verkauf von Prosecco als Champagner. Die ausgeforschte kriminelle Organisation fälschte zudem auch Grundnahrungsmittel wie natives Olivenöl sowie Staatssiegel und Etiketten.