Insgesamt wurden 235 Blaufränkische (Lemberger/Kékfrankos/Frankovka) zur Verkostung für den Vaihinger Löwen eingereicht. 148 Weine stammten aus Deutschland, 69 aus Österreich, zehn aus der Slowakei, sechs aus Ungarn. Novum in diesem Jahr waren zwei Lemberger eines spanischen Erzeugers. In dem als Blindverkostung durchgeführten Wettbewerb zeigte sich die Fachjury von der facettenreichen Bandbreite und der hohen Qualität beeindruckt.
Platz 3 ging an das Weingut K+K Kirnbauer mit einer Mittelburgenland DAC Reserve Gold aus 2018. Platz 2 erreichte das Staatsweingut Weinsberg mit einem Lemberger aus 2018. Das Deutschkreutzer Weingut Strehn konnte mit dem Blaufränkisch Roter Schotter 2018 den Sieg holen. Die faszinierende Mineralität des Weines soll von reichhaltigen Eisen- und Quarzanteilen im Boden herrühren. Platz vier und fünf gingen ebenso ins Burgenland: Der vierte Platz an StephanO Das-Wein-Gut aus Deutsch Schützen, der fünfte Platz an das Weingut Juliana Wieder in Neckenmarkt.