Die Preisträger des AgrarTec 2018, dahinter die Gratulanten mit LH-Stv. Stephan Pernkopf (4.v.r.), LK-Vizepräs. Otto Auer (3.v.r.) und Bauernbund-Direktorin Klaudia Tanner (2.v.r.) © NLK Pfeiffer
Der neue Preis im Auftrag des Landes Niederösterreich unter LH-Stv. Stephan Pernkopf in Zusammenarbeit mit der Messe Tulln und AV-Medien zeichnet Unternehmen aus, die mit besonders innovativen Service-Leistungen oder technischen Neuerungen einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt der Landechnik-Branche leisten.
Bei der Eröffnung der Austro Agrar 2018 hat LH-Stv. Stephan Pernkopf die Preise verliehen: „Diese Vergabe ist eine Weltpremiere. Es geht um Innovation und besondere Qualität in der Landtechnik, beides Attribute, die in der niederösterreichischen Landwirtschaft zu finden sind. Die Bäuerinnen und Bauern sind schon heute Vorreiter der Digitalisierung, wie vielfältige Anwendungen der Präzisionslandwirtschaft zeigen. Das erhöht die Effizienz, spart Ressourcen und schont gleichzeitig die Umwelt.“ Pernkopf betonte weiter: „Das heurige Jahr hat uns deutlich gezeigt, dass der Klimawandel nicht mehr zu leugnen ist und die Bauern sind sein erstes Opfer. Vor der Landwirtschaft liegen neue Herausforderungen, die Innovationsgeist und Pionierarbeit brauchen.“
Die Preisträger
Der AgrarTec-Preis wurde jeweils in Gold und Silber vergeben. Im Bereich Ackerbau überzeugte „Steyr S-Brake“ der Steyr CNH Instustrial Österreich GmbH die Jury. Silber ging an den „Massey Ferguson Ideal“ Mähdrescher von der Austro Diesel GmbH. In der Kategorie Grünland wurde das „B-Wrap-System“ von der Lagerhaus Technik Center GmbH & Co KG mit Gold ausgezeichnet. Silber erhielt die Firma Pöttinger für die „Impress Press-Wickelkombi“.
Im Bereich der Sonderkulturen erhielt das leichte, handliche Bindegerät „Pellenc Fixion 2“ von der Hammerschmied GmbH Gold, Silber ging an den elektrisch betriebenen „Roboter Oz“ von der RWA Raiffeisen Ware Austria AG. In der Kategorie Innentechnik holte sich „Schauer Farming 4.0“ von Schauer Agrotronic den AgrarTec-Preis in Gold. In Silber ging er für „NANOConcept“ an die Wasserbauer GmbH. In der Sonderkategorie Digitalisierung holte sich „Valtra Conntect“ von der ACGO Austria GmbH den begehrten Preis.