Im Kampf gegen die Kirschessigfliege (KEF) haben Winzer in der Schweiz präventiv das Gesteinsmehl Kaolin eingesetzt, welches als Markenprodukt die Bezeichnung „Surround“ trägt.
Das Tonerdemineral Kaolin gilt als harmlos, ist allerdings wegen seiner weißen Farbe im Weingarten unübersehbar. Der Einsatz macht vor allem bei frühreifenden Rotweinsorten wie z.B. Regent, Cabernet Dorsa, Acolon oder Dornfelder Sinn. Kaolin soll die KEF vom Ablegen der Eier in die Beeren abhalten und außerdem präventiv gegen Wespenfraß wirken.
Im Gegensatz zum nicht unproblematischen Löschkalk ist es nicht aggressiv, verursacht keine Umweltschäden und ist pH-neutral, d.h., es verändert bei der Kelterung den Säure- bzw. pH-Wert des Mostes nicht.