Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "WEGENSTEIN_PROPLANET.jpg" © Foto: Martin Jager Marian und Co
Die REWE Group kennzeichnet konventionell hergestellte Produkte, die Umwelt und Gesellschaft während ihrer Herstellung, Verarbeitung oder Verwendung deutlich weniger belasten mit dem „Pro Planet“-Label seit 2010 aus. Dabei werden ökologische und soziale Nachhaltigkeitsaspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigt.
Ende April stellte die Weinkellerei Wegenstein die ersten nachhaltigeren Weine Österreichs mit diesem Label vor. Drei Sorten aus der Wegenstein-Serie „Edition Österreich“ tragen ab sofort dieses Gütesiegel: Grüne Veltliner, Zweigelt Rosé und Blauer Zweigelt. Sie kommen aus Niederösterreich und sind bereits in den Handelsfirmen Billa, Merkur, Adeg und Sutterlüty erhältlich. Mit diesem Pionierprojekt tragen nun konventionelle Produkte einer weiteren Warengruppe der REWE International AG (neben Apfelsaft, Eiern, Fisch, Huhn, Küchenrollen, Obst und Gemüse sowie Rosen) das eingeführte Label.
„Der Pro Planet-Prozess für Wein geht weit über den CO2-Fußabdruck hinaus, weil er die gesamte Wertschöpfungskette umfassend auf Nachhaltigkeit überprüft. So werden alle Prozessschritte der Weingartenbewirtschaftung, der Weinverarbeitung und der Logistik auf Umweltverträglichkeit und soziale Standards im Unternehmen analysiert und bewertet“, erklärt Herbert Toifl, Geschäftsführer der Weinkellerei Wegenstein. „Das Label ist ein Beitrag von Wegenstein und seinen Partnerwinzern, konventionell erzeugte Weine noch nachhaltiger zu produzieren.“ Im Zuge der Labelvergabe stieg man bei Wegenstein überwiegend auf „Leichtglasflaschen“. Die Prüfung zur Labelvergabe nahm GLOBAL 2000 vor.