Die tschechische Regierung hat vorerst auf ihre Pläne verzichtet, eine Steuer auf „stillen“ Wein (betrifft nicht Schaum- und Perlwein) einzuführen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf soll weder in diesem noch im kommenden Jahr eingebracht werden, erklärte ein leitender Vertreter des tschechischen Finanzministeriums Anfang Dezember bei einem Gespräch mit den Weinbauern. Die Winzerorganisationen begrüßten die Entscheidung, berichten die Landesmedien. Das Finanzressort hatte Anfang 2012 seine Absicht veröffentlicht, ab 2014 eine Abgabe auf heimische und importierte Weine in Höhe von CZK 10,- (40 Cent) je Liter einzuheben. Der Winzerverband hat bei der Regierung ein Protestschreiben mit mehr als 40.000 Unterschriften eingereicht. (aiz)