Grauburgunder-Preis 2012

Ein Artikel von red. | 13.04.2012 - 08:30

Der „Grauburgunder-Preis“ ist ein jährlich stattfindender, international ausgeschriebener Wettbewerb, der von der Interessengemeinschaft „Internationales Grauburgunder-Symposium, Endingen am Kaiserstuhl“ und der „Naturgarten Kaiserstuhl GmbH“ im Haus des Badischen Weinbauverbandes ausgerichtet wird.

Ziel dieses Wettbewerbs ist die Förderung der Weinqualität und die Vermarktung der eingereichten Weine. Die professionelle Verkoster-Jury aus international erfahrenen Weinprüfern und die verdeckte Probe ermöglichen eine objektiv und somit allgemein anerkannte Bewertung der angestellten Weine.

Der Grauburgunder-Preis hat sich in den letzten Jahren zu einem der bedeutenden Gradmesser für die Qualitätsbeurteilung der Grauburgunder- und Ruländer-Weine etabliert.

In folgenden Kategorien können Grauburgunder- bzw. Ruländerweine angestellt werden:
1. Trocken ausgebaut (Säure + 2,0 g/l, max. 9,0 g/l Restzucker), fruchtiger Weintyp, (ohne Ausbau und Lagerung im Holzfass/Barrique), Alkohol bis max. 12,5 %Vol..
2. Trocken, (Säure + 2,0 g/l, max. 9,0 g/l Restzucker) fruchtiger Weintyp (ohne Ausbau und Lagerung im neuen Holzfass/Barrique,) Alkohol über 12,5 %Vol..
3. Trocken, bis max. 4 g/l Restzucker, Premiumweine, Selektionen, Grand Cru usw.(Ausbau und Lagerung auch im neuen Holzfass oder Barrique möglich).
4. Edelsüße- und Dessertweine.

Es gibt keine Jahrgangsbeschränkung!
Einsendeschluss für die Proben ist Freitag, der 11. Mai 2012.

www.internationales-grauburgunder-symposium.de