Silikal-Böden erfüllen die hohen Anforderungen an Hygiene, Sicherheit und Haltbarkeit © Silikal, Mainhausen | Werner Schaefer
Vom 7. bis 11. Oktober 2023 geht es bei der Anuga auf dem Kölner Messegelände um Lebensmittel und Ausstattungen, wegweisende Konzepte und Innovationen. Wieder mit dabei ist Silikal: Der Mainhausener Reaktionsharz-Spezialist kennt die besonderen Anforderungen an Bodenbeläge in der Lebensmittelverarbeitung: Die Böden bewähren sich seit Jahrzehnten in der Foodbranche. Denn die Charakteristiken der Silikal-Reaktionsharzböden sind wie maßgeschneidert für hohe Ansprüche an Hygiene, Sicherheit und Beständigkeit. Darüber hinaus bietet Silikal mit den Bodenbeschichtungen einen entscheidenden Zeitvorteil bei Sanierung oder Neuverlegung von Flächen. Wichtig für die Foodbranche ist auch die Tatsache, dass die Silikal-Reaktionsharzbodenbeläge nachweislich für die Lebensmittelverarbeitung geeignet sind, auch für spezielle Anforderungen. Das belegen zahlreiche international wichtige Zertifikate, wie HACCP International, HALAL, ISEGA und die Empfehlung des Bundesverbands der Lebensmittelkontrolleure Deutschland e. V. für die Eignung beim Umgang mit Lebensmitteln.
Die Summe dieser Eigenschaften und der Anwendungen der Silikal-Bodenbeschichtungen stellt das Messeteam den interessierten Messegästen gern ausführlich vor. Mit „im Gepäck“ sind zahlreiche Referenzen aus allen Bereichen der Lebensmittelverarbeitung und -präsentation. Diese Beispiele unterstreichen die breite Auswahl der Silikal-Bodensysteme und ihre passgenaue Anwendung an die jeweiligen Projekterfordernisse.
Silikal-Geschäftsführer Henning Simon sieht der Anuga zuversichtlich entgegen: „Für uns ist diese Messe immer wieder ein guter Treffpunkt. Wir freuen uns auf die persönlichen Kontakte – auf viele Wiedersehen und auf neue Gesichter. Mit der Lebensmittelbranche und ihren vielfältigen Produkten sind wir seit mehreren Jahrzehnten eng verbunden, kennen die besonderen Herausforderungen gut und haben mit unseren Boden-Systemen hochwertige und bewährte Lösungen parat.“
Auch für mechanischen Belastungen gibt es von Silikal sichere und strapazierfähige Bodensysteme, die zudem schnell verlegt sind © Silikal, Mainhausen
Über Silikal
Die Silikal GmbH, 1951 gegründet, mit Sitz in Mainhausen bei Frankfurt am Main, entwickelt und produziert seit über 60 Jahren Reaktionsharze für Böden und den Bautenschutz auf Basis Methylmethacrylat, Epoxid und Polyurethan. Zum umfangreichen Angebot zählen Produkte für Industrie- und Gewerbeböden, für Beton-Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen, für Bauwerksabdichtungen, Straßenmarkierungen, taktile Leitsysteme und Orthopädieharze zum Beispiel. Die Vermarktung findet über das eigene Verkaufsteam, über Vertretungen, Fachverlegebetriebe des Handwerks, Bau- und Bautenschutz-Unternehmen sowie über Mittler wie Ingenieure, Planer und Architekten statt. Silikal agiert mittlerweile weltweit in über 60 Ländern und ist in Deutschland und Europa genauso vertreten wie auf allen Kontinenten der Erde.
Silikal-Messestand bei der Anuga 2023: Halle 7.1, Stand A051
Rutschfest bei Nässe, schnell und sicher zu reinigen und nachweislich geeignet für den Umgang mit Lebensmitteln: Silikal-Bodensysteme überzeugen in der Praxis © Silikal, Mainhausen
Silikal GmbH
63533 Mainhausen, Deutschland
Tel. +49 / 6182 / 9235-0
E-Mail: mail@silikal.de
www.silikal.de