14887980223955.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Fertileader-Logo.jpg"

Flüssigdüngung im Weinbau

Ein Artikel von red. | 06.03.2017 - 11:56

Die granulierte Grunddüngung setzt den Grundstein für eine zufriedenstellende Nährstoffversorgung der Reben. ­Jedoch kann es durch ver­schiedenste Umwelteinflüsse zu einer Unterversorgung von zahlreichen Nährstoffen, insbesondere Spurenelementen, kommen. Eine gezielte Anwendung von biostimulierenden Flüssigdüngern kann hierbei rasch Abhilfe schaffen. 
 Biostimulierende Flüssigdünger der Fertileader® Range haben das Ziel die physiologischen Prozesse, welche positive Auswirkungen auf das Reben- und Beerenwachstum aufweisen, in der Pflanze zu beschleunigen. Die Ausbildung einer leistungsfähigen Laubwand, ein optimales Beerenwachstum und hohe Beerenqualität sind die maßgebenden Ziele auf die Biostimulatoren wirken. 

14887980223955.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Fertileader-Logo.jpg"

Speziell bei geschwächtem Wachstum führt eine Flüssigdüngeranwendung zur raschen Förderung der Photosynthese und zur Ankurbelung des Stoffwechsels der Reben. Granulierte Dünger erzielen in den fortgeschrittenen Entwicklungsstadien aufgrund ­ihrer langsameren Wirkung kaum mehr ein vergleichbares Ergebnis. Mit der Zufuhr von konzentrierten Nährstoffen, welche sofort pflanzenverfügbar sind, wird die Rebe mit den fehlenden Spurennährstoffen versorgt und es wird Qualitätsminderungen vorgebeugt. 

14887980281686.jpg

Summary: --- Alt: --- Keyword: --- Doc.Name: "Maxifruit-Logo.jpg"

Mangelerscheinungen verhindern Speziell in der Phase der Geschein­ausbildung reagiert die Weinrebe sehr empfindlich auf Nährstoffmangel. Ab dem 2- bis 3-Blattstadium ist es möglich durch eine gezielte Anwendung von Flüssigdüngern Mangelerscheinungen zu behandeln. Durch die Anwendung von Maxifruit kann zusätz­lich das Stielgerüst gestreckt und die Elastizität der Beerenhaut gefördert werden. Zudem sind gut mit Nährstoffen versorgte Reben unempfindlicher gegen Krankheiten. Flüssigdüngerprodukte von Fertileader® enthalten den patentierten Seactiv-Komplex. Diese Wuchskraft aus dem Meer stärkt die Weinreben neben der wachstumsanregenden Wirkung auch gegen Stress. Somit können die Weinstöcke Trockenheit- und Hitzeperioden besser überdauern. 
 Vollsystemische Wirkung Fertileader®-Produkte sind untereinander mischbar, um so die gewünschten Nährstoffe in wenigen Applikationen anwenden zu können. Innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung werden Blattdünger vollkommen in der Pflanze aufgenommen und die Nährstoffe stehen der Pflanze sofort zur Verfügung. Fertileader® wirken nicht nur auf die benetzten Teile der Reben sondern sind vollsystemisch und verteilen sich gleichmäßig in den Reben und Blättern. 
 Für eine optimale Weinlese ist es daher wichtig, etwaige Nährstoffmängel vor den ersten Anzeichen von Mangelerscheinungen gezielt mit Blattdüngern auszugleichen und somit Ertrags- und Qualitätseinbußen effektiv vorzubeugen.  Testen Sie jetzt die Ferti­leader®-Produkte auf Ihrem Betrieb! Holen Sie sich Ihre kostenlose Testpackung auf www.timac-weinbau.at