Gärkurven sollten jede Gärung begleiten, weil damit Gärstörungen sehr schnell sichtbar werden. Im Notfall kann sofort reagiert werden. Heute werden Gärdiagramme zumeist durch Entnahme von 200 bis 250 ml Most und Messungen mit Mostwaagen erstellt. Der Zeitbedarf ist bei korrekter Durchführung groß (ca. 10 Minuten pro Messwert). Das Ergebnis ist allerdings selten richtig – weil Alkohol, Gärnebenprodukte usw. falsche Messwerte ergeben.
Die Verwendung eines Digitalrefraktometers reduziert den Zeitaufwand für eine Messung enorm: auf ca. 30 Sekunden. Dabei sind nur mehr wenige Tropfen je Most und Messung notwendig – also ein Bruchteil.
Mit einer neuen Software und dem Digitalrefraktometer PAL-KMW können seit kurzem aus dem Messwert (Mostgewicht °KMW) korrekte Gärkurven erstellt werden. Die Software korrigiert automatisch diverse Faktoren wie die Temperatur und den bereits vorhandenen Alkohol.
Die Durchführung der Messungen ist sehr einfach und bequem. Deshalb kann jetzt auch unter Zeitdruck mühelos ein Gärdiagramm erstellt werden – bequem und genau. Alles ist am Bildschirm sichtbar und kann ausgedruckt werden. Vinoquant 11, so der Gerätename, ist für alle Windows-Betriebssysteme geeignet. Das Messsystem funktioniert bei Verwendung des Mini-Digitalrefraktometers PAL-KMW oder PAL-OWE 2.
Sichere Gärspunde
Weitere Neuheit aus dem Hause Leo Kübler: Eine langlebige Sperrflüssigkeit für Gärspunde auf geschlossenen Gärtanks. Der große Vorteil: Diese ungiftige Sperrflüssigkeit (Vinoquant 12) verdunstet nicht. Sie ist also von Anfang der Gärung bis zum Gärende vorhanden und zeigt den Gärvorgang optisch vom Start bis zum Ende an („ es blubbert“). Außerdem – was am wichtigsten ist – verhindert sie durch ihre Anwesenheit sicher bis zum Gärende, dass Essigfliegen, Bakterien, Fremdhefen und andere Schädlinge zum Most/Wein gelangen. Das Nachfüllen während der Gärung erübrigt sich! Die Gefahr durch einen leeren Gärspund – vor allem am Anfang und Ende der Gärung – ist gebannt!
Infos: Leo Kübler GmbH, Gärführungssysteme und Kellerei-Geräte, Karlsruhe (D),
Tel.: 0049 (0)721/224 91-21090, E-Mail: info@leo-kuebler.de, www.leo-kuebler.de