Jedes Messer wird mit einem Drehstrommotor angetrieben. Der Strom kommt von einem 60-V-Generator. Dieser kann entweder mittels Zapfwelle oder mit einem kleinen Ölmotor angetrieben werden.Was sind die Vorteile eines elektrisch angetriebenen Laubschneiders?
- Hoher Wirkungsgrad der elektrischen Komponenten spart viel Energie – ein kleiner Ölmotor am Generator kann bis zu 20 Messer antreiben, dadurch bleibt die Zapfwellen- oder Hydraulikleistung für andere Geräte frei
- Messer drehen bis 4.000 Upm, das gewährleistet einen glatten sauberen Schnitt, die Messer bleiben sauber und das Spritzen von Saft und Herumfliegen von Teilen wird stark reduziert
- Geräte sind sehr leicht und daher auch für Steillagen empfehlenswert
- Einfachere Montage dank elektrischer Leitungen und geringerem Gewicht
- Laubschneider sind Modulartig aufgebaut und daher leicht modifizierbar
Vom Pellenc-Importeur werden auch die einzelnen Messermodule, Generator und Kabel angeboten, sodass Winzer ihre bestehenden Laubschneidermasten weiterverwenden können.
Die Module werden bloß auf ein Formrohr geklemmt und mit dem Kabel verbunden, was die Montage kinderleicht macht.
Die Entwicklung der elektrischen Antriebe geht weiter – in den nächsten Jahren werden hier noch viele Neuerungen erwartet.
Weitere Infos: Pellenc-Importeur Hammerschmied, Korneuburg, Tel.: 02262/66381, www.hammeschmied.at