Sie wurden abgemeldet weil Ihr Account an einem anderen Gerät angemeldet wurde.
Weinbau – Fachartikel
Gesteinsmehl gegen Ohrwurm und Essigfliege
Versuche zur Kontrolle mit Kaolin
Ein Artikel von Monika Riedle-Bauer, Monika Madercic, Karel Hanak, Christian Redl | 11.06.2024 - 12:04
Im heimischen Weingarten ist der Ohrwurm als Gegenspieler zu Traubenwicklern und Kirschessigfliegen bis zu einem gewissen Grad ein Nützling. Bei einem Massenauftreten kann er jedoch wegen übel riechender Sekrete einen negativen Einfluss auf die Weinqualität haben. Bereits fünf bis zehn Ohrwürmer pro Kilogramm Lesegut gelten als sensorisch merkbar.
Login
Sie sind nicht angemeldet. Bitte geben Sie ihre E-Mail Adresse und Ihr Passwort ein:
Login leider nicht erfolgreich
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe!
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
DER WINZER online team
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.