WEINBAUGEBIET-VERMARKTUNG

Generationswechsel im Weinforum Thermenregion

Ein Artikel von Redaktion | 10.10.2022 - 11:27
Weinforum Vorstand.jpg

Das neue Team des Weinforums Thermenregion hat sich formiert (v.l.): Johann Gisperg jun. (Obmann Stellvertreter), Lorenz Märzweiler, Julia Herzog, Gerhard Schagl jun., Heinrich Hartl (Obmann), Gregor Schup jun., Britta Döring (Geschäftsführerin), Lorenz Alphart (Obmann Stellvertreter), Johannes Leeb. Nicht im Bild: Wolfgang Breyer, Christian Schabl, Kerstin Schwertführer und Anna Seper  © Weinforum Thermenregion

Das Weinforum ist ein Zusammenschluss aller Weinbauorte in der Thermenregion mit dem Ziel, die Weinregion wieder an die Spitze zu bringen, die Leitsorten zu kommunizieren und stärken sowie die Stilistik der Weine zu schärfen. Johann Gisperg jun. (Obmann Stellvertreter), Lorenz Alphart (Obmann Stellvertreter), Wolfgang Breyer, Julia Herzog, Johannes Leeb, Lorenz Märzweiler, Christian Schabl, Gerhard Schagl jun., Gregor Schup jun., Kerstin Schwertführer, Anna Seper sowie Britta Döring (Geschäftsführerin) und Heinrich Hartl (Obmann), nehmen sich diesem Ziel nun an.

Schnittstelle zwischen Tourismus, Landwirtschaft, Handel und Gastronomie
Im Fokus steht die Vermarktung des Weinbaugebiets „Thermenregion“ mit Hilfe von Events und der Koordination regionaler Veranstaltungen. Zu den weiteren Aufgaben des Weinforums zählen die interne Kommunikation mit den Winzern, die Betreuung von Website und Social Media Plattformen sowie die Koordination mit externen Partnerbetrieben und dem Tourismus. Ein wichtiger Bereich ist die Organisation und Durchführung der internen Verkostungen aus denen jedes Jahr im Frühjahr die Sortensieger Weine und im Herbst die Top 100 Weine prämiert werden.

Neue Projekte und Kommunikationsstrategien
Ein wichtiger Punkt in der zukünftigen Strategie wird die Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie und dem Fachhandel sein, sowie die regelmäßige Kommunikation mit relevanten Medien und Weinjournalisten. „Unser Ziel ist ganz klar: die Weine der Thermenregion sollen auf nationalen und internationalen Weinkarten wieder einen Spitzenplatz einnehmen. Daran arbeiten wir ganz gezielt“, betont der Obmann des Weinforums. Der Fokus liegt dabei auf den vier Leitsorten: Rotgipfler, Zierfandler, Pinot Noir und Sankt Laurent sowie auf der Burgundergruppe.

Vorschau: Die nächsten Projekte sind in Planung
Nach erfolgreicher Präsentation der Sortensieger-Weine in einer eigenen Lounge auf der beliebten Genussmeile steht im Oktober die zweite große interne Verkostung bevor: die TOP 100 Verkostung. Für Beginn 2023 ist wieder eine Masterclass für Fachpublikum in Planung.

Infos: www.weinland-thermenregion.at