14170960316774.jpg

Wolfgang M. Rosam (Falstaff-Herausgeber), Axel Stiegelmar, Peter Keller (CEO Breitling), Werner Achs, Elke Winkens (Moderatorin), Philipp Grassl © APA, Ludwig Schedl

Werner Achs ist Falstaff-Sieger 2014

Ein Artikel von red. | 27.11.2014 - 14:03
14170960316774.jpg

Wolfgang M. Rosam (Falstaff-Herausgeber), Axel Stiegelmar, Peter Keller (CEO Breitling), Werner Achs, Elke Winkens (Moderatorin), Philipp Grassl © APA, Ludwig Schedl

In der Wiener Hofburg ging am 27. November die 35. Falstaff-Rotweinprämierung über die Bühne; im Fokus stand diesmal der Jahrgang 2012. Die Falstaff-Jury hat den XUR 2012 – eine Cuvée aus Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent – mit 95 Falstaff-Punkten am höchsten bewertet. Dessen Schöpfer Werner Achs aus Gols ist somit Falstaff-Sieger 2014. Im Vorjahr musste er sich noch mit Platz zwei zufrieden geben, holte damals aber auch den Sieg des Zweigelt-Grand-Prix 2013.
Den zweiten Platz sicherte sich heuer das Weingut Hans und Philipp Grassl aus Göttlesbrunn mit der Cuvée Bärnreiser 2012 vor dem Golser Weingut Juris mit der Cuvée Ina'mera 2012.

Aus den gereiften Weinen des Jahrgangs 2011 und älter wurden die Gewinner der Falstaff-Reserve-Trophy ermittelt. Hier offenbarte sich eine Dominanz der Mittelburgenländer. Der Sieg in dieser Kategorie geht an das Weingut Gager, das für den Blaufränkisch Gager V-MAX imposante 96 Falstaff-Punkte einstreifen konnte. Über den zweiten Platz darf sich Albert Gesellmann mit dem Blaufränkisch „hochberc“ 2011 freuen. Platz drei belegt das Weingut Wagentristl aus Großhöflein mit dem Leithaberg DAC rot Reisbühl 2011.

Sortensieger
Blaufränkisch: Eisenberg DAC Reserve Reihburg 2012, Wg. Kopfensteiner, Deutsch Schützen
Cabernet Sauvignon: Cabernet Sauvignon Neuberg 2012, Winzerhof Kiss, Jois
Cuvée: XUR 2012, Werner Achs, Gols
Merlot: Merlot Sandwühler 2012, Niki Windisch, Groß-Engersdorf
Pinot Noir: Pinot Noir Baumgarten 2012, Wg. Pittnauer, Gols
St. Laurent: St. Laurent Reserve 2012, Wg. Dopler, Tattendorf
Syrah: Syrah and ever 2012, Wg. Artner, Höflein Blauer
Zweigelt: Zweigelt Reserve 2012, Anton Hundsdorfer, Neckenmarkt

Junger Zweigelt
Auch der Jahrgang 2013 wurde bereits einem ersten Test unterzogen. Beim Zweigelt-Grand Prix setzte sich der Andauer Hannes Reeh vor René Pöckl aus Mönchhof durch. Den dritten Platz teilen sich Erich Scheiblhofer aus Andau und Werner Achs aus Gols.

Im Falstaff Rotweinguide 2015 sind auf 374 Seiten 1.440 Weine beschrieben und bewertet. Die Weine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis sind gesondert ausgezeichnet. Der Falstaff Rotweinguide ist im Handel bzw. auf www.falstaff.at/guides zum Preis von 14,90 € erhältlich.