Kupfer sparen durch Mikroverkapselung?

Ein Artikel von red. | 15.10.2014 - 13:20

Ein neues mikroverkapseltes Präparat auf Kupfersulfatbasis, die sog. „CuCaps“ (Fa. Agrolytix) wurde vom Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg in Hinblick auf Kupfer-Minimierung unter Praxisbedingungen getestet. Die Freisetzungskinetik des Kupfersulfats aus den Kapseln wurde so optimiert, dass eine langanhaltende Wirkung auf den Blättern erreicht wurde.

Im Versuchsergebnis zeigt sich, dass das Präparat „CuCaps“ eine äquivalente Wirkung gegen Falschen Mehltau zum verwendeten Referenzprodukt hatte. Auch in einer geringeren Aufwandmenge (1,2kg Kupfer/ha) zeigte sich im Jahr 2013 eine gute Wirksamkeit. Zusätzlich wurde ein besserer Schutz vor Neuinfektionen an Gescheinen und Trauben verglichen mit dem kommerziell erhältlichen Vergleichsprodukt nachgewiesen.
Somit könnten die „CuCaps“ in Weiterentwicklung zur Reduzierung des Kupfereintrags in die Weinbergsböden beitragen.