1.Reihe: Katharina Daffert, Kerstin Schwertführer, Christiane Distl, Marlene Bergkirchner, Daniela Leitner, Marlene Ploiner, Prüferin Mag. Julia Karner (WIFI NÖ), Prüferin Dipl.-Somm. Claudia Hiermann (HLW Krems). 2.Reihe: Thomas Kaufmann, Matthias Speiser, Stefan Zadrazil, Michael Mayr, Johann Schöller, David Ulrich, Christian Kral, Bernhard Schmidt, Raphael Pamperl, Katharina Brunner, Christian Nothnagl, Andreas Burger, Monika Gartner, Eric Bader, Prüfungsleiterin Dipl.-Somm. Andrea Öhlzelt © wbs-krems
Richtiges Dekantieren hochwertiger Rotweine über Kerzenlicht und gleichzeitiges Unterhalten mit dem Hotelgast beim Servieren erfordert Übung. Das bei sommerlichen 35°C vor einer Prüfungskommission zu tun, ist eine besondere Herausforderung: 23 Kandidaten der Wein- & Obstbauschule Krems stellten sich Mitte Juni der Jungsommelierprüfung.
Die externen Prüferinnen von WIFI und HLW Krems lobten das hohe Niveau: Siebenmal wurde ein „guter Erfolg“ und zweimal eine „Auszeichnung“ vergeben. Den „Schulrekord“ dabei erzielte Johann Schöller: In vier Teilprüfungen 196,25 von 200 Punkten zu erreichen, zeugt von besonders hoher Fachkompetenz und Gewandtheit im gehobenen Service.
Durch die Zusatzqualifikation „Jungsommelier“ können an der Wein- & Obstbauschule ausgebildete Winzer und Winzerinnen im Verkauf mit erhöhter Professionalität punkten.