13303475484539.jpg

Stefan Pratsch freut sich über die Auszeichnung © Biohof Pratsch

Spanien’s Öko-Weine überzeugen Jury

Ein Artikel von DI Walter Kaltzin | 27.02.2012 - 13:56

Zum dritten Mal ging im Februar 2012 Deutschlands größter Wettbewerb für Weine aus biologischem Anbau über die Bühne. Rund 600 Öko-Tropfen stellten sich heuer der internationalen Konkurrenz um den Weinpreis „Mundus Vini“.
Spanien im Goldrausch: Besonders erfolgreich waren dieses Jahr die Bodegas aus Spanien. Gleich 50 mal holten sich die iberischen Winzer eine Medaille – davon ein Mal Großes Gold, 22 mal Gold und 27 mal Silber. Beachtlich auch das Ergebnis des Veranstaltungslandes Deutschland, die sich mit 26 Gold- und 21 Silberauszeichnungen den zweiten Platz im Medaillenspiegel vor Frankreich sicherten. Österreichische Bio-Weine verpassten mit sechs Gold- und neun Silbermedaillen den Sprung auf’s Stockerl nur knapp. Zu den erfolgreichsten heimischen Weingüter zählte an diesem Abend das Bio-Weingut H. u. M. Hofer mit einer Gold und zwei Silbermedaillen, das Weingut Hirschmugl mit zwei Goldmedaillen sowie der Biohof Pratsch, das Bioweingut Schnabl sowie das Weingut Jurtschitsch, die sich jeweils über eine Gold- und eine Silberauszeichnung freuen dürfen.
Generell zeigten sich Veranstalter wie Besucher begeistert von dem hohen Niveau der Bio-Weine: „Heutzutage nimmt das Bewusstsein für ökologisch erzeugte Produkte einen immer höheren Stellenwert ein. Das gilt auch im Bereich Wein. Der Mundus Vini ist so zusagen ein Seismograph für das mittlerweile sehr hohe Qualitätsniveau ökologisch erzeugter Weine.“