An zwei Prüfungstagen legten 19 Winzer an der Wein- und Obstbauschule Krems kürzlich die Meisterprüfung für Weinbau und Kellerwirtschaft ab. Die neuen Weinbaumeister sind: Artner Peter, Aschauer Markus, Beranek Othmar, Englmaier Markus, Fahrnecker Alois, Gebhart Stephan, Gnauer Christoph, Hofer Johannes, Lehner Alfred, Luckner Peter (Auszeichnung), Mayer Reinhard, Pöchlinger Matthias, Schiel Johannes, Schleinzer Christoph, Steiner Martin, Steiner Thomas, Stopfer Thomas (Auszeichnung), Supperer Wolfgang, Zottl Franz.
Die Prüfungskommissionen waren mit dem durchgehend hohem Niveau der fachlichen und wirtschaftlichen Kenntnisse äußerst zufrieden: Alle Kandidaten bestanden alle Teilprüfungen, zwei von ihnen mit ausgezeichnetem Erfolg. Prüfer waren DI Josef Resch und Ing. Alfred Wimmer von der NÖ Landwirtschaftskammer, Winzer Ing. Johann Frühwirth und Weinbaumeister Josef Weinmeyer, Ing. Gerhard Mauß, Ing. Erhard Kührer und Mag. Rainer Vogler von der Weinbauschule Krems. Die Meisterausbildung umfasst sechs Module mit insgesamt ca. 11 Kurswochen, die in der Regel in drei bis vier Jahren absolviert werden.
Motivation für diese Weiterbildung sind die Höherqualifizierung, um am Weinmarkt mit Qualität, Ideen und hochwertiger Vermarktung in führender Position bestehen zu können. "Der Meisterbrief ist der krönende Abschluss der Fachausbildung im Winzerhandwerk. Dennoch wird laufendes Weiterlernen Voraussetzung für den Erfolg sein", sind sich DI Resch, Leiter der landwirtschaftlichen Fachausbildungsstelle und Mag. Dieter Faltl, Direktor der Wein- und Obstbauschule Krems einig. Beide betonten die gute Zusammenarbeit von Landwirtschaftskammer und Weinbauschule als Nutzen für die österreichische Winzerschaft.
Informationen zur Weinbaumeister-Ausbildung: 02742 / 259 – 6400, lfa@lk-noe.at.