Bereits im letzten Jahr stellte Deutz-Fahr mit der Serie 5DS TTV seinen ersten Schmalspurtraktor mit stufenlosem Getriebe vor. Jetzt ergänzt der Lauinger Traktorenhersteller die Serie mit den neuen Modellreihen 5DV und 5DF TTV und bietet damit insgesamt drei kompakte Außenbreiten für jeden Einsatz (ab 1.077mm bei den 5DV Modellen, ab 1.267mm beim 5DS TTV und ab 1.441mm bei den breiteren 5DF Modellen).
Die Spezialtraktoren verfügen über eine Vielzahl technologischer Innovationen, die die Arbeit in Kommunen, Sonderkulturen wie dem Wein- und Obstbau oder im Garten- und Landschaftsbau erheblich erleichtern. So vielfältig die Aufgaben sind, so individuell und flexibel kann die neue Serie 5DV/DS/DF TTV konfiguriert werden.
Highlights sind die neue Kabine mit einem völlig neuen Bedienkonzept, eine neue leistungsstarke Hydraulikanlage und nicht zuletzt ein exzellenter Fahr- und Bedienkomfort.
Hier stehen die neuen Spezialtraktoren zum Einsteigen bereit:
- Di, 2. Juli, 16 bis 20 Uhr: Messegelände Halle 3, 3430 Tulln
- Mo, 8. Juli, 17 bis 20 Uhr: Landtechnik Sederl GmbH, Lußweg 36, 2724 Hohe Wand
- Di, 9. Juli, 9 bis 13 Uhr: Rainprecht GmbH, Neusiedlerstraße 59, 7000 Eisenstadt
- Di, 9. Juli, 17 bis 20 Uhr: KFZ-Technik-Zentrum, Hauptstrasse 60, 7341 Markt St. Martin
- Mi, 10. Juli, 17 bis 20 Uhr: Breimann Franz, 2225 Großinzersdorf 63
- Do, 11. Juli, 17 bis 20 Uhr: Penner Landmaschinen, Alte Landesstraße 2, 2004 Niederhollabrunn
- Mo, 15. Juli, 16 bis 19 Uhr: Weingut Salzl – Seewinkelhof, Zwischen den Reben, 7142 Illmitz
Kraftvolle und sparsame Motoren
Deutz-Fahr setzt auf die modernen und sparsamen FARMotion CommonRail Turbodieselmotoren mit 3- oder 4-Zylindern, die sich in allen Leistungsstufen durch eine kontinuierliche Leistungsentfaltung, ein hohes nutzbares Drehmoment und einen sparsamen Verbrauch auszeichnen. Der Kraftstofftank verfügt mit bis zu 85 Litern bei den DV und DS Modellen und bis zu 95 Litern beim DF über ein ausreichendes Fassungsvermögen, um auch dem leistungsstärksten Modell lange Arbeitseinsätze ohne Tankstopps zu ermöglichen.
Intuitive Bedienung
Mit der neu entwickelten MaxCom-Bedienarmlehne lassen sich alle Traktorfunktionen per Joystick steuern und nach Belieben konfigurieren, um selbst komplexe Arbeitsgeräte einfach und bequem zu bedienen. Das aus den Großtraktoren bewährte Bedienkonzept wurde nun in die neue Serie 5 DV/DS/DF TTV übertragen und an die neuen Dimensionen einer kompakten, schlanken Kabine angepasst.
Stufenlos produktiv
Das neue stufenlose TTV-Getriebe der Serie 5 DV/DS/DF TTV bietet die hohe Effizienz eines mechanischen Getriebes, gepaart mit dem Komfort und der Leichtgängigkeit eines hydrostatischen Getriebes. Die Fahrgeschwindigkeit lässt sich stufenlos von 0 bis 40km/h regeln und wird bei einer kraftstoffsparenden niedrigen Motordrehzahl von nur 1.650U/min (28“ Bereifung) erreicht. Zwei automatisch geschaltete Fahrbereiche stehen zur Verfügung: Arbeitsbereich von 0 bis 22,8km/h und der Transportbereich von 22,8 bis 40km/h.
Zum Fahren genügt es, die gewünschte Geschwindigkeit am Joystick vorzuwählen und das Gaspedal zu betätigen, um sie zu erreichen. Motor und Getriebe synchronisieren sich dann passend zum jeweiligen Lastzustand automatisch. Dank des hohen mechanischen Anteils im Getriebe arbeiten Motor und Getriebe immer im optimalen hohen Wirkungsgrad. Es verfügt – wie bei Deutz-Fahr üblich – über drei Fahrstrategien: Manuell, Zapfwelle, Automatik, eine aktive Stillstandsregelung (PowerZero) und zwei Tempomaten (2 x Vorwärts + 2 x Rückwärts).
Komfortable Kabine
Die neuentwickelte 4-Pfosten-Kabine bietet einen großzügigen Innenraum bei gleichzeitig kompakten Außenabmessungen: Die abgerundeten äußeren Profile verleihen der Kabine ein modernes Design mit einer weichen und schlanken Linienführung, ideal für eine gute Sicht auf alle Arbeitsbereiche. Gleichzeitig wird die Vegetation beim Durchfahren enger Pflanzenreihen geschützt.
Dank der kompakten und flachen Bauweise des TTV-Getriebes verfügt die Kabine über einen ebenen Kabinenboden. Der ebene Kabinenboden bietet viele Vorteile: extrem leichter Einstieg in die Kabine, mehr Beinfreiheit, näher beieinander liegende Pedale sowie einen wartungsfreundlichen Zugang zu den hydraulischen und elektrischen Komponenten unter der Plattform.
Fahrkomfort der Sonderklasse dank Vorderachsfederung „Active Drive“
Die umfangreiche Serienausstattung des 5 DV/DS/DF TTV kann durch eine gefederte Vorderachse mit Einzelradaufhängung erweitert werden, deren Ansprechverhalten kontinuierlich über eine eigene Steuerung (Active Drive) überwacht wird. Dadurch wird ein hochdynamisches Fahrverhalten gewährleistet, das Sicherheit und Fahrkomfort unabhängig von den Arbeits- und Einsatzbedingungen steigert. Die Active Drive-Steuerung ist serienmäßig mit den Funktionen "AntiDive" und "AntiRoll" ausgestattet. Erste sorgt für mehr Sicherheit bei Bremsmanövern (indem sie dem "Eintauchen" der Vorderachse entgegenwirkt), während die AntiRoll-Funktion das Ansprechverhalten automatisch an die Lenkbewegung und Fahrgeschwindigkeit anpasst (und so das Schlingern in Kurven verhindert).
In allen Modellen sorgt die elektrohydraulisch gesteuerte Differentialsperre vorne und hinten jederzeit für optimale Traktion.
Leistungsstarke Hydraulikanlage
Auch die Hydraulikanlage steht in unterschiedlichen Ausstattungen zur Verfügung. Die verschiedenen Konfigurationen verfügen immer über eine Load-Sensing-Pumpe mit einer Förderleistung von 100 l/min. Serienmäßig verfügt jedes Modell außerdem über eine separate Lenkungspumpe mit 42 l/min, die auch bei niedriger Motordrehzahl unabhängig von hydraulischen Verbrauchern progressives und leichtgängiges Lenken gewährleistet.
Deutz-Fahr bietet für die drei Anbauräume Front, Mitte und Heck eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten an. Vorne stehen bis zu sechs Zusatzsteuergeräte zur Verfügung; im Heck bis zu 5, die alle in Zeit und Durchflussmenge steuerbar sind.
Der elektronisch gesteuerte Heckkraftheber hat eine maximale Hubkraft von 2.600 kg beim 5DV/DS TTV und 3.800 kg beim 5DF TTV; der optional erhältliche Frontkraftheber hebt 1.500 kg.
Die Heckzapfwelle wird serienmäßig elektro-hydraulisch zugeschaltet und verfügt über drei unterschiedliche Zapfwellendrehzahlen (540, 540 ECO und 1000). Ebenfalls serienmäßig ist die Zapfwellenautomatik, die sich je nach Position des Heckkrafthebers automatisch zu- oder abschaltet. Eine Wegzapfwelle wird, ebenso wie eine Frontzapfwelle, optional angeboten.
Infos: www.deutz-fahr.at