Seit 2014 produziert das Tiroler Familienunternehmen Lindner den stufenlosen Lintrac und bietet ihn u.a. in einer speziellen Weinbau-Version an. Nun folgt die Innovation für Weinbau-Profis: das Reihenlenksystem „TracLink Pilot Laser“. Das Frontlasersystem hat das NÖ Start-up-Unternehmen PAS Peschak Autonome Systeme entwickelt und gemeinsam mit Lindner in einen Lintrac integriert.
„Der Laser tastet die Reihen ab, der Traktor hält die Spur automatisch. Der Fahrer des Lintracs kann sich im Weinberg voll auf die Anbaugeräte konzentrieren und muss nicht mehr lenken“, erklärt Technologie-Geschäftsführer Stefan Lindner. „Darüber hinaus erhöhen sich die Einsatzgeschwindigkeiten. Die Reihen müssen nicht mehr vorab vermessen werden, man benötigt auch keine GPS-Daten.“ Der Lintrac sollte mit dem „TracLink Pilot ready“-Paket ausgestattet sein.
Einfach und präzise
Die Bedienung sei einfach, betont Lindner: „Das System hat drei Modi: Orientierung an rechter, linker Zeile oder mittig. Das hängt davon ab, welches Gerät eingesetzt wird.“ Der Abstand zur Zeile kann stufenlos gewählt werden.
Bernhard Peschak, GF von PAS, erklärt: „Die präzise Spurführung ermöglicht sehr genaues Arbeiten, die Sicherheitssysteme des ‚TracLink Pilot Laser‘ verhindern eine Beschädigung der Weinstöcke, detektieren das Reihenende, erkennen Hindernisse und gewährleisten somit dem Fahrer ein sicheres Vorankommen.“
Infos: www.lindner-traktoren.at