Die Korkindustrie hat in den letzten Jahren vermehrt nach Methoden gesucht, wie man Naturkorken produzieren kann, die kein Trichloranisol (TCA) beinhalten. Die Firma M.A.Silva hat ein vollautomatisches Verfahren entwickelt, welches es ermöglicht, TCA fast zur Gänze auszuschließen. Am 19. Oktober wurde das sogenannte „One by one“-Verfahren in der HBLA und BA Klosterneuburg vorgestellt.
Mit dem neuen Messverfahren kann jeder Kork einzeln („One by one“) überprüft werden, d.h., er wird zerstörungsfrei mittels Gasphasenspektroskopie innerhalb kürzester Zeit analysiert. Korken mit über 0,5ng/l 2,4,6-TCA werden direkt ausgeschieden und kommen nicht zum Kunden. „One by one“-geprüfte Korken sind um etwa 30% teurer als herkömmliche Premiumkorken.
Das neue Testverfahren erhielt die Silbermedaille in der Kategorie „Abfüll- und Verpackungstechnologie“ beim Innovationspreis der „Intervitis Interfructa Hortitechnica 2016“.