Die Entwicklung ist nicht zu übersehen: Die Qualitätsansprüche der Weinkonsumenten steigen stetig. Und das bezieht sich nicht nur auf die Weine selbst, sondern auch auf die Gläser, aus denen dieser verkostet oder genossen wird.
So entstand vor fast genau zehn Jahren zwischen der Österreich Wein Marketing (ÖWM) und deren Tochtergesellschaft Österreich Wein Institut (ÖWI) die Idee, den österreichischen Winzern ein Glas anzubieten, welches hervorragende sensorische Eigenschaften, elegantes Design und hohe Bruchfestigkeit vereint. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis war dabei ein ebenso wichtiges Ziel.
2006 war das Geburtsjahr der Glasserie „Österreich“. Der Erfolg stellte sich sofort ein und die Serie „Österreich“ avancierte neben dem G’spritzter-Glas sofort zum Flaggschiff des Sortiments. Vom urigen Heurigen bis zum Haubenrestaurant ist das „Österreich“-Glas zu finden.
Auch bei der legendären Weinverkostung der Kleinen Zeitung, die jährlich nationale und internationale Prominenz zu Familie Reitbauer auf den Pogusch lockt, sind die „Österreich“-Gläser im Einsatz. Produziert wird die Glasserie von dem mehr als 100 Jahre alten Traditionsunternehmen Rona in der Slowakei, das von einem Österreicher gegründet wurde.
Voraussichtlich im Mai dieses Jahres erhalten die „Österreich“-Gläser Zuwachs. Ein Burgunderkelch trägt der tollen Entwicklung der blauen und weißen Burgundersorten Rechnung. Beim Testen der Prototypen dieses Glases stellten wir fest, dass sich dieser auch hervorragend für kräftige Grüne Veltliner eignet.
Infos: http://shop.oewi.at