1194951347.jpg

Wein.Keller.Management-Software von Resi © red.

IFS-konforme Software am Markt

Ein Artikel von red. | 06.11.2007 - 11:55
1194951347.jpg

Wein.Keller.Management-Software von Resi © red.

Mit der speziell auf Weinbauern zugeschnittenen "Wein.Keller.Management"-Software präsentiert die steirische Firma Resi Informatik & Automation GmbH ein IFS-konformes Produkt zur lückenlosen Rückverfolgbarkeit. In den letzten Jahren ist in der Lebensmittelindustrie ein deutlicher Trend zu einheitlichen Standards für Lieferanten von Eigenmarken zu erkennen. Anfang 2005 erließ die EU Richtlinien zur einfacheren Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln.

Der "international food standard" (IFS) wurde bereits 2002 von deutschen Einzelhändlern für die Auditierung von Eigenmarken entwickelt. Er dient der einheitlichen Überprüfung der Lebensmittelsicherheit und des Qualitätsniveaus der Produzenten. Der IFS ist speziell für Fertigungsstufen, die an die landwirtschaftliche Erzeugung anknüpfen, in denen Lebensmittel "bearbeitet" werden, geeignet.

Lückenlose Rückverfolgbarkeit: Mit der Wein.Keller.Management-Software bietet Resi ein für die Weinbaubranche zugeschnittenes IFS-konformes Produkt. Daher ist diese Software ein ideales Hilfsmittel, um sich rechtzeitig für den immer größer werdenden Druck, jederzeit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Weinflasche liefern zu können, zu rüsten. Denn wie auch die EU-Verordnung 178/2002 noch einmal hervorstreicht, sind die Nahrungsmittelhersteller selbst für die Sicherheit der Nahrungsmittel, die sie produzieren und auf den Markt bringen, verantwortlich.Die neue Software ermöglicht eine einfache und lückenlose Rückverfolgbarkeit von der Flasche bis zur Traube sowie eine nachvollziehbare Dokumentation aller Arbeitsaufträge und Alarme. Weiters werden alle Wareneinsätze und Stundenaufwendungen zur Kalkulation der Produktionskosten sowie alle Geräte (Filter, Rebler, …) und Materialien (z. B. Wein-Zusatzstoffe), die bei der Weinherstellung im Einsatz sind, erfasst. Analyseergebnisse können zu den einzelnen Produkten zur Nachverfolgung mühelos zugeordnet werden.

Lagerstände auf einen Blick: Auch eine vollständige Materialwirtschaft ist in die Software integriert. Sie ermöglicht stets den Überblick über Lagerstände und Materialverbrauch, um rechtzeitig Nachbestellungen zu tätigen. Per Knopfdruck erhält man eine durchgängige Berichterstattung inklusive aller gesetzlich geforderten Meldungen wie Ernte- und Bestandsmeldung und Maßnahmenblatt. Angeordnete Arbeitsanweisungen für Mitarbeiter (Tank waschen, Putzen, Reparaturen, …) werden nachvollziehbar aufgezeichnet. Weiters ist eine automatische Lieferscheinerstellung bei der Traubenannahme mit gleichzeitiger Verknüpfung der Qualitätsdaten der Weingartenbegehung implementiert.Im Bereich der Sicherheitstechnik bietet das Programm eine FDA-konforme (Food and Drug Administration) ganzheitliche Anlagenvalidierung inklusive Zugangskontrolle, Änderungsmanagement und Datenaufbewahrung. Selbstverständlich werden sämtliche erfassten Daten einer permanenten Prüfung auf Gültigkeit (Ist überhaupt genug Wein da? Gibt es genug Flaschen zum Füllen?) unterworfen – eine zusätzliche Kontrolle über alle Handlungen, betont die Firma Resi.Produkt-Highlights: Lückenlose Rückverfolgbarkeit, komplette Warenwirtschaft, Berichterstellung, automatische Erstellung von Aufgabenlisten, ganzheitliche Anlagenvalidierung, Online-Konsistenzcheck, Unterstützung des Qualitätsmanagementsystems, integrierter Rechner.

Weitere Infos: RESI Informatik & Automation GmbH, Harterstraße 1, 8053 Graz, Tel.: +43(0)316/262062-0, Fax: -66, E-Mail: help@resi.cc, www.resi.cc

Der Winzer 11/2007