Die World Bulk Wine Exhibition (WBWE) als global größte Plattform für den Handel mit Offenweinen befindet sich weiterhin im Steigflug: Für die sechste Auflage des Events, das am 24. und 25. November erneut im Amsterdamer Messezentrum RAI über die Bühne gehen wird, hat der Veranstalter Pomona Keepers S.L. aus Ciudad Real aus Spanien ein Viertel mehr Fläche gebucht. Drei Monate vor der WBWE 2014 liegt der Anmeldestand deutlich über dem Vorjahr – das mit 175 Ausstellern aus 16 Ländern und Einkäufern aus 71 Nationen weltweit eine Rekordbeteiligung brachte.
Als einzige Veranstaltung weltweit kann die World Bulk Wine Exhibition Einkäufern aus allen Kontinenten den Zugang zu einem Gesamtvolumen von etwa 30 Mio. hl in allen möglichen Preis- und Qualitätsstufen bieten. Neben den großen Weinbauländern Spanien, Italien und Frankreich sind in jüngster Zeit auch die wichtigen Überseenationen Südafrika, Argentinien, Chile, USA und Australien immer stärker vertreten in Amsterdam. Auch die Produzenten in Osteuropa haben den Wert der WBWE als globales Forum für Offenweine erkannt: Es präsentieren sich erstmals mehrere große Erzeuger aus Mazedonien, Moldawien wird sogar mit einem Gemeinschaftsstand und etwa einem Dutzend Weingütern Flagge zeigen.
Zum umfangreichen Rahmenprogramm der WBWE gehören ein Seminarprogramm, das die neuesten Trends auf dem Weltmarkt und in den Verbraucherländern aufzeigt, eine „Silent Tasting Zone“, ein World Bulk Wine-Wettbewerb mit internationaler Jury am 23. November, Kochvorführungen mit dem Galicier Francisco Piñeiro, ein eigener Ausstellungsbereich mit Produkten rings um die Rebe und die Vergabe des Preises „Voice of Wine“, der in diesem Jahr nicht zuletzt auch wegen seines erfolgreichen Marketings für Bag-in-Box-Weine an WOSA „Wines of South Africa“ geht.
www.worldbulkwine.com