15331978735662.jpg

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs International Wine Business © IMC FH Krems

Der erste Jahrgang ist reif

Ein Artikel von red. | 03.08.2018 - 10:16
15331978735662.jpg

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs International Wine Business © IMC FH Krems

Den ersten Bachelor-Jahrgang von International Wine Business haben 28 Studierende absolviert. Der Studiengang besteht seit 2015, ist einzigartig in Österreich und hat weltweit nur wenige Pendants. Das Studium lockt zahlreiche internationale Studierende an und bereichert somit die heimische Weinszene. In sechs Semestern, inklusive einem Praktikum und einer Bachelor-Abschlussarbeit, werden die jungen Nachwuchskräfte für das herausfordernde internationale Weingeschäft vorbereitet.
Studiengangsleiter Dr. Albert Stöckl riet seinen Studierenden bei der Abschlusszeremonie sich auch dem Weinbusiness für „Durchschnittskonsumenten“ zu widmen, denn das Feld der Weine im Preiseinstiegsbereich sei ein spannender und extrem herausfordernder Geschäftsbereich des internationalen Weinbusiness.

Going international
Während ihres Studiums haben die Studierenden viele internationale Erfahrungen gesammelt. Ein Drittel von ihnen hat ein Auslandssemester absolviert, beliebtestes Land war dabei Kanada, auch Großbritannien, Frankreich und Deutschland waren gefragt. Die meisten Praktika wurden ebenfalls im Ausland gemacht, z.B. in Frankreich, Italien, Großbritannien, Deutschland und Hong Kong.
In ihren Bachelor-Arbeiten haben sich die Absolventinnen und Absolventen mit den vielfältigen Themen der Weinbranche auseinandergesetzt. Darunter waren spannende Analysen zu "Jungen WeinkonsumentInnen" und zum "Bio-Trend", Sortimentsanalysen sowie Untersuchungen zum Social-Media-Marketing im International Wine Business.

Für die langjährige Unterstützung des Bachelor-Studiengangs International Wine Business und die tolle Kooperation wurden mehrere Organisationen und Betriebe ausgezeichnet. Zur Ehrung anwesend waren Dr. Reinhard Eder, Direktor der HBLA und BA für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, Andreas Wickhoff, MW, Geschäftsführer des Weinguts Brüdlmayer sowie Ludwig Holzer von Winzer Krems.