Die Weinkellerei Lenz Moser war bereits im Jahr 2004 der erste österreichischen Weinbaubetrieb, der nach den IFS-Richtlinien (International Food Standards) zertifiziert wurde. Beim Audit am 9. Juli 2012 wurde dem Rohrendorfer Vorzeigebetrieb nun auch als erstem heimischen Winzerbetrieb das FSSC-Zertifikat erteilt. Diese „Food Safety System Certification 22000“ ist ein auf ISO-Norm 22000 basierendes Zertifizierungsverfahren zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in der gesamten Lieferkette. Überprüft werden dabei nicht nur die hohen Hygienestandards, sondern auch die Verantwortung der Unternehmensleitung, das Ressourcenmanagement, die Planung und Realisierung sowie sämtliche Analysen und etwaige Verbesserungen und Innovationen in der Unternehmensentwicklung.
10.08.2012
Lenz Moser erster heimischer Weinbaubetrieb mit FSSC-Zertifikat
Amerikanische und asiatische Importeure achten darauf
Chancen für den Export
Da diese Norm für alle Unternehmen in der Getränke- und Lebensmittelbranche, und zwar auf allen Produktionsstufen, anwendbar ist, fördert die Verpflichtung zu den strengen Standards nicht nur die Transparenz innerhalb dieser Branchen, sondern kann auch das Image der daran beteiligten Unternehmen stark fördern – national und international. Speziell bei Importeure in den USA und Asien können FSSC-zertifizierte Betriebe gut punkten, da die Norm in diesen Ländern mittlerweile wesentlich verbreiteter ist als in Europa.