![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonderrichtlinie des Landwirtschaftsministeriums
![]() |
Trotz stabiler Rebfläche sank die Zahl der Betriebe beträchtlich
![]() |
![]() |
![]() |
Weinbauverband verzeichnet Etappensieg
![]() |
Versammlung der Weinbauregionen beschließt Resolution
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verband blickt zurück, ehrt und feiert mit Altweinprobe
![]() |
Ende der Übergangsfrist am 31. 12. 2015
![]() |
![]() |
![]() |
Klarstellung der Rechtslage
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Onlinetool am Bundesweinbautag vorgestellt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Plattform „Bioweinbau“ im Österreichischen Weinbauverband
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bis zu 1,5 bei Most bzw. 2,5 g/l beim Wein erlaubt
![]() |
Neues Weingesetz macht Hektarhöchstmenge zudem flexibler
![]() |
Andreas Liegenfeld weiter Weinbaupräsident
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bis zu 1,5 bei Most bzw. 2,5 g/l beim Wein erlaubt
![]() |
![]() |
Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Flächen in Ungarn
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Europäische Kommission veröffentlicht Verordnung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für Weinernte 2010 auf 2,5 %Vol beantragt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hintergrundinformation zur Umschichtung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Regionalität des Traubensmostes vorgeschrieben
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kennzeichnung als Rosé "traditionell" und "Verschnitt"?
![]() |
Kennzeichnungspflicht erst ab 31. 12. 2010?
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
ÖPUL-Änderung bei "Erosionsschutz im Weinbau"
![]() |
![]() |
Umsetzung der EU-Weinmarktordnung zum Teil verzögert
![]() |
Deutscher Weinbauverband kritisiert EU-Kommission
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |