Einen Weinbaubetrieb zu führen, verlangt heute viel mehr als großes Know-how in Weinberg und Keller. Zunehmend sind Marketing und Betriebsführung der Schlüssel zum Erfolg.
Genau hier setzt das Zentrum für Weinwirtschaft an und bietet kompakte, intensive und vor allem speziell auf die Bedürfnisse der Weinwirtschaft abgestimmte Seminare für Winzerinnen und Winzer an. Abgedeckt werden die Themen Marketing, Positionierung, Kalkulation und Zeitmanagement.
Das Angebot richtet sich an Betriebe, die ihre Arbeit durch Fortbildung professioneller gestalten und auch abseits von Weinberg und Keller ihre Qualität steigern wollen.
Damit die Inhalte in der Praxis auch tatsächlich umsetzbar sind, werden sie anhand realer Beispiele und Fallstudien vermittelt. Individuelle Fragen der Teilnehmer haben aufgrund der Kleingruppen mit maximal 15 Personen genügend Zeit.
Ein weiteres zentrales Merkmal der Seminare ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und den Vortragenden, die allesamt über jahrelange Erfahrung in der Weinbranche verfügen:
Mag. Caroline Krall sowie DI Clemens Swatonek führen gemeinsam die Kommunikationsagentur "Dialogium" und verfügen über langjährige Erfahrung im Marketing. Neben Kunden aus der Industrie und dem Dienstleitungssektor sind sie insbesondere in der Weinwirtschaft tätig und betreuen dort Weinbaubetriebe, Winzerzusammenschlüsse und Regionen.
Mag. Heinz Nusser ist als selbständiger Unternehmensberater in der österreichischen Weinwirtschaft etabliert.
Neben Beratungsaufträgen im Weinhandel, bei einzelnen Weinbaubetrieben, der ÖWM und verschiedenen Winzergruppen widmet er sich zur Zeit strategischen Weinbauprojekten im In- und Ausland und ist als Journalist tätig.
Das Zentrum für Weinwirtschaft beginnt das Seminarprogramm mit Ende Jänner 2007 in den Räumlichkeiten der Seminarzentrums der Weinakademie Rust.
Genau hier setzt das Zentrum für Weinwirtschaft an und bietet kompakte, intensive und vor allem speziell auf die Bedürfnisse der Weinwirtschaft abgestimmte Seminare für Winzerinnen und Winzer an. Abgedeckt werden die Themen Marketing, Positionierung, Kalkulation und Zeitmanagement.
Das Angebot richtet sich an Betriebe, die ihre Arbeit durch Fortbildung professioneller gestalten und auch abseits von Weinberg und Keller ihre Qualität steigern wollen.
Damit die Inhalte in der Praxis auch tatsächlich umsetzbar sind, werden sie anhand realer Beispiele und Fallstudien vermittelt. Individuelle Fragen der Teilnehmer haben aufgrund der Kleingruppen mit maximal 15 Personen genügend Zeit.
Ein weiteres zentrales Merkmal der Seminare ist der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern und den Vortragenden, die allesamt über jahrelange Erfahrung in der Weinbranche verfügen:
Mag. Caroline Krall sowie DI Clemens Swatonek führen gemeinsam die Kommunikationsagentur "Dialogium" und verfügen über langjährige Erfahrung im Marketing. Neben Kunden aus der Industrie und dem Dienstleitungssektor sind sie insbesondere in der Weinwirtschaft tätig und betreuen dort Weinbaubetriebe, Winzerzusammenschlüsse und Regionen.
Mag. Heinz Nusser ist als selbständiger Unternehmensberater in der österreichischen Weinwirtschaft etabliert.
Neben Beratungsaufträgen im Weinhandel, bei einzelnen Weinbaubetrieben, der ÖWM und verschiedenen Winzergruppen widmet er sich zur Zeit strategischen Weinbauprojekten im In- und Ausland und ist als Journalist tätig.
Das Zentrum für Weinwirtschaft beginnt das Seminarprogramm mit Ende Jänner 2007 in den Räumlichkeiten der Seminarzentrums der Weinakademie Rust.